VOYAGE CORONA
Fragen zu den Reisen 2022
Aktuell sind Reisen ohne weitere Einschränkungen in Bezug auf Covid-19 möglich (Stand April 2023)
Warum ist es ein Vorteil, in der aktuellen Situation eine Jugendfreizeit mit VOYAGE Gruppenreisen durchzuführen?
Hinter uns liegen drei außergewöhnliche Sommer! Diese haben uns alle, wie die gesamten Jahre 2020 bis 2022, vor neue Herausforderungen gestellt. Wir haben aber bewiesen, dass Gruppenreisen mit einem passenden Hygiene-Konzept in CORONA-Zeiten möglich sind und bieten auch im kommenden Jahr Reisen an. Je nachdem, wie die Bedingungen im kommenden Sommer sind, werden wir die Reisen mit dem passenden Hygiene Konzept durchführen. Deshalb planen wir sichere Reisen auch in Zeiten er CORONA Pandemie und können auch für Ihre Gruppe eine Reise organisieren.
Was muss vor Antritt der Reise unter CORONA-Bedingungen beachtet werden?
Rechtzeitig vor der Reise stellen wir Ihnen unser Hygiene-Schutzkonzept für den Sommer 2022 zur Verfügung. Darin finden Sie alle wichtigen Regelungen und Maßnahmen, die nach den deutschen und lokalen Vorgaben vorgeschrieben sind. Über den Sommer wird dieses Konzept laufend aktualisiert und angepasst. Alle Regeln müssen selbstverständlich von allen Teilnehmern akzeptiert und eingehalten werden.
Was passiert, wenn das Reiseziel vor Reiseantritt zu einem Risikogebiet erklärt wird?
Sollte Ihr Reiseziel zu einem Risikogebiet erklärt werden, buchen wir Ihre Gruppe in Rücksprache mit Ihnen und nach Möglichkeit/Kapazität in eine andere, vergleichbare Destination um. Da wir viele kleinere Destinationen anbieten, hat dies schon in diesem Jahr erfolgreich funktioniert. Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Umbuchungen auch 2022 anbieten können, sollte es wieder notwendig werden.
Wie kann eine Anreise unter CORONA Bedingungen stattfinden?
Im Sommer 2021 haben wir einfache Regeln aufgestellt, um alle Reisenden sicher ans Ziel zu bringen. Wenn wir 2022 unter gleichen Bedingungen reisen müssen, werden diese Regeln wieder gelten. Unter anderem wird vor Fahrtbeginn der Gesundheitszustand aller Mitfahrenden abgefragt und ein negatives Testergebnis eines kostenfreien Bürgertests muss vorgelegt werden. Während der Busfahrt wird das Tragen eines Mund-Nasenschutzes vorgeschrieben sein und es gibt feste Sitzplätze im Bus, die nicht gewechselt werden dürfen. Die Pausen werden zum Lüften genutzt und die Busse werden - je nach Vorschrift der Reiseländer - geringer ausgelastet. In den Bussen werden Ozon-Reiniger und es wird immer für eine regelmäßige Hand-Desinfektion gesorgt.
Wie kann das Verpflegungskonzept unter CORONA Bedingungen umgesetzt werden?
Bei den Mahlzeiten gibt es feste Essenszeiten für jede Gruppe, um die Schlangenbildung zu vermeiden. Um Infektionsketten zu minimieren, bringt jeder Teilnehmer sein eigenes Geschirr mit und wir desinfizieren regelmäßig den Essensbereich. Wir verpflegen Ihre Gruppe entweder in Buffetform (dort werden die Teilnehmer von unseren Mitarbeitern mit Handschuhen bedient und das Buffet ist durch Plastikscheiben geschützt) oder das Essen wird am Tisch in Kleingruppen eingenommen.
Welche Anpassungen sind in den Unterkünften unter CORONA-Bedingungen möglich?
Hierbei halten wir uns immer an die lokalen und deutschen Verordnungen und Hygienevorschriften. Wenn es vorgeschrieben ist, werden unsere Unterkünfte in einer geringeren Auslastung belegt. Die meisten unserer Destinationen sind kleine Camps in der Natur, sodass große Menschenmengen gemieden werden können. Camping bedeutet außerdem, dass die Jugendlichen fast durchgehend an der frischen Luft sind, was Infektionsketten minimiert. Es wird also stets auf die Abstandsregeln und eine regelmäßige Desinfektion geachtet.
Welche Programmpunkte können unter CORONA-Bedingungen durchgeführt werden?
Viele der angebotenen Aktivitäten können unter Berücksichtigung der Abstandsregeln stattfinden. Gerade die Sporttouren können unter den CORONA Bedingungen gut durchgeführt werden. Die Ausflüge finden je nach Inzidenz ebenfalls unter diesen Bedingungen statt, sodass im Bus beispielsweise die Maskenpflicht gilt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Programmgestaltung für Ihre Gruppe.
Was passiert, wenn ein Teilnehmer der Gruppe vor Reisebeginn an COVID 19 erkrankt?
Wenn eine Infektion mit dem CORONA Virus bestätigt vorliegt und somit die Reise nicht angetreten werden kann, kann dies durch eine Reiseversicherung abgesichert werden. Wir empfehlen dringend mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Wir kooperieren hierbei seit vielen Jahren erfolgreich mit der Hanse Merkur. Gerne machen wir Ihnen auch für Ihre Gruppe ein Angebot.
Was passiert, wenn ein Teilnehmer der Gruppe während der Reise an COVID 19 erkrankt?
Diese Teilnehmer müssen separiert werden und werden von den örtlichen Gesundheitsbehörden untersucht. Für diese Teilnehmer stellt der Campingplatz oder VOYAGE eine separate Unterkunft zur Verfügung. Diese Teilnehmer können, solange sie erkrankt sind, nicht am Gruppenprogramm teilnehmen und nicht mit der Gruppe abreisen. Kosten, die bei einer verspäteten Abreise entstehen, können durch die von uns angebotene CORONA-Zusatzschutz-Versicherung abdeckt werden.
Was passiert, wenn die ganze Gruppe vor oder während der Reise in Quarantäne muss?
Für diesen Fall empfehlen wir den zusätzlichen Abschluss unseres CORONA-Zusatzschutzes bei Buchung Ihrer Reise bei uns. Der CORONA-Zusatzschutz beinhaltet im Falle einer Quarantäne eine Stornokostenabsicherung vor der Reise und die Reisekostenabsicherung während der Reise.
Welchen Schutz bietet die CORONA-Zusatzschutz-Versicherung?
Wir bieten Ihnen und Ihrer Gruppe einen zusätzlichen CORONA-Zusatzschutz an, den Sie ergänzend zu den anderen angebotenen Versicherungen auswählen können. Der Zusatzschutz beinhaltet die Stornokostenabsicherung vor der Reise und die Reisekostenabsicherung während der Reise in folgenden Fällen:
-
Bei persönlicher häuslicher Isolation (Quarantäne) infolge einer behördlichen Maßnahme (z. B. Anordnung) oder einer Anordnung durch berechtigte Dritte (z. B. Arzt)
-
Bei Verweigerung der Beförderung bzw. Betretens des versicherten Mietobjektes durch berechtigte Dritte (z. B. Flughafenpersonal, Vermieter) am Tag der Hin- bzw. Rückreise
Tagesaktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministerium findet ihr hier.
Informationen des Auswärtigen Amtes findet ihr hier.
Bei weiteren Fragen sind wir selbstverständlich telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr unter 05237 - 89 08 0 und per E-Mail unter info@voyage-gruppenreisen.de für euch da!